Durch den Verlust meines Mannes im Jahr 2016 ist es für mich mehr als sichtbar, es ist spürbar und sehr wahrnehmbar, was mit Kindern jeder Altersklasse passiert, wenn sie ohne den anderen Elternteil aufwachsen müssen. Wenn jemand stirbt, ist er tatsächlich nicht mehr greifbar. Bei vielen Trennungen ist es leider der Fall, dass ein Elternteil stirbt, obwohl er oder sie lebt. Die Kinder müssen oftmals aus ihrer Not heraus den Anderen sterben lassen — in ihrer Realität — um selbst zu überleben und nicht am Gefühlschaos, welches die Eltern anrichten oder angerichtet haben, zu zerbrechen.
Dies muss sich ändern! Wenn wir uns die heutige Gesellschaft anschauen, dann können wir sehen, wie kaputt sie ist. Voll von Erwachsenen, die sich selbst reparieren müssen, dies aber oftmals nicht tun und blind in eigene Beziehungen hinein steuern und selbst erlebtes an eigenen Kindern unwillkürlich wiederholen.
Die Prämisse muss sein, die Kinder im Falle einer Trennung in den Focus zu setzen und die Kinder, wenn dem nichts entgegensteht — paritätisch zu betreuen.
Dafür steht Papa Mama Auch!
Ich möchte gern mit einer aktiven Mitarbeit im Vorstand des Vereines ein kleines Stück dazu beitragen, dass das Leiden der Kinder ein Ende hat und dass wir mit dem Verein immer mehr Gehör an den Stellen finden, die die Situation der Kinder ändern können.
Im letzten Jahr ist viel Positives im Verein passiert! Wir werden dank Ulf Hofes und Dr. Charlotte Michel‐Biegel wahrgenommen und finden Anerkennung und Gehör in der Politik.
Was möchte ich tun?
Die Politik ist auch eines meiner Steckenpferde und ich bin innerhalb Thüringens sehr gut vernetzt. Dies möchte ich nutzen, um in meinem eigenen Bundesland sowie auch in den anderen Ländern weiter für Bekanntheit zu sorgen und im Sinne der Kinder zu arbeiten.
Vorstellen kann ich mir sehr gut ein Sorgentelefon für betroffene Kinder oder kleine Arbeitsgruppen mit betroffenen Kindern mit verantwortlichen Personen in jedem Bundesland. Es gibt viel zu tun, die Dinge reichen von der Arbeit vor Ort mit Beratung und Beistand über Öffentlichkeitsarbeit, dem Kampf um Gelder für die Existenz des Vereines bis hin zur einer starken und kraftvollen Arbeit in der Neugewinnung von Mitgliedern.